- Kamelartige
- Kamelartige,Camelidae, einzige rezente Familie der Schwielensohler, die zu den Paarhufern gestellt werden, mit Verbreitung v. a. in wüsten- und steppenartigen Landschaften Nordafrikas, Südwest- und Zentralasiens sowie des westlichen Südamerika. Körperlänge etwa 1,3-3,5 m, Körperhöhe 0,7-2,3 m, mit dichtem, wolligem Fell, das oft an bestimmten Körperstellen mähnenartig verlängert ist. Kamelartige haben dicke Polster unter den Zehen, nagelartige, kleine Hufe, eine gespaltene Oberlippe. Die Nasenlöcher sind verschließbar (Schutz bei Sandstürmen); als einzige Säugetiere besitzen sie ovale rote Blutkörperchen. Sie sind Passgänger und Wiederkäuer; der Magen ist mehrkammerig, in der Magenwand befinden sich große, zur Wasserspeicherung befähigte Zellen. Die bei zwei Arten vorhandenen Rückenhöcker dienen v. a. als Fettspeicher. - Die Geschlechtsreife tritt nach fünf Jahren ein, höchstens alle drei Jahre wird ein Junges geboren. - Man unterscheidet vier Arten: das Kamel, das einhöckrige Dromedar sowie die beiden höckerlosen Arten Guanako (mit den Haustierformen Alpaka und Lama) und Vikunja in der Neuen Welt.
Universal-Lexikon. 2012.